
Michael Sach
Hauptberufliche Tätigkeiten:
- Fachleiter für Physik und Allgemeine Pädagogik am Studienseminar für Gymnasien in Bad Vilbel
- Lehrer (Physik, Ethik/Philosophie, Ev. Religion) am Burggymnasium Friedberg/Hessen
- Lehrbeauftragter für Physikdidaktik an der Goethe-Universität Frankfurt
Kontaktdaten:
- mail: michael(@)sach-online.net
- phone: +49 6031 6726544
Ehrenamtliches Engagement:
- Mitarbeit bei der Bildungsinitiative „Klimawandel-Schule: verstehen und handeln“ der LMU-München u.a. als Beauftragter für Hessen
- Aktivitäten in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft u.a. Beauftragter des Vorstandes für Schulangelegenheiten in Hessen und in der AG Klima
- Mitherausgeber der Zeitschrift „Unterricht Physik“ im Friedrich Verlag (Hannover)
- Aktivitäten mit „Teachers for Future Germany e.V.„, u.a. Iniitator und Sprecher der Ortsgruppe Wetterau-/Hochtaunuskreis
- Pädagogischer Berater bei „Solarbildung.org„
- Projekte und Unterstützung für „Science on Stage“ und „Ev.Studienwerk e.V.„
- Mitgliedschaften: Bergwaldprojekt e.V., Physikalischer Verein Frankfurt, Experiminta Frankfurt, MNU, GDCP, VFPC, BAK, „Back-To-Life„, „Die Grünen„, „Greenpeace„, „Senckenberg-Gesellschaft„; „BUND„, ADFC . . .
Weitere Aktivitäten:
- Coachingangebote für Quereinsteiger/Berufseinsteiger in den Lehrberuf z.B. an Internatsschulen und Privatschulen
- Saxophonist und Tubaxer bei „Die Saxophonbesitzer“ (YT) , „The Dirty Boogie Orchestra“ (YT) , „Dr. Soul & The Chain Of Fools“ (YT), „Marvin Dorfler Big Band“ (YT) , „Blue Onions – BluesBrothers-Tribute“ (YT), „Whiskydenker“ (YT) , „Barnyard Boogie Boys“ (YT), „Mainhattan Dream band“ (YT) , „CSS-Generationenorchester“ (YT) u.a.
Publikationen:
- Profil bei Research-Gate
- (Mit-)Herausgeberschaften Leitfaden für Berufseinsteiger in den Physik- und Chemieunterricht
- (Mit-)Herausgeberschaften Themenhefte „Naturwissenschaft im Unterricht: Physik“: Kompetenzbereich Kommunikation, Herausforderung Inklusion, Unterrichtsthema Klimawandel, Protokollieren und Dokumentieren
- Allgemeinpädagogische und physikdidaktische Veröffentlichungen (Stand: 6.3.25)
Stand: 15.8.25