Publikationen
In Auswahl in umgekehrter chronologischer Reihenfolge (Stand: 30.10.24)
- Sach, Michael; Saak, Monika: Ein Physikspielzeug erkunden. Blackbox-Experimente mit dem „EnergyStick“ zum einfachen Stromkreis und zur Leitfähigkeit. Naturwissenschaften im Unterricht Physik 35, Nr. 203 (2024): 38–40.
- Sach, Michael. „Instrumentell, kritisch-emanzipatorisch oder transformativ. ‚Energiewende‘ im Kontext von ‚Bildung für nachhaltige Entwicklung‘“. Naturwissenschaften im Unterricht Physik 35, Nr. 201/202 (2024): 18–20.
- Sach, Michael, und Katharina Knipper. „Energie – Checker. Das Lernen zur Energiewende kontinuierlich, lerngruppenspezifisch und kompetenzorientiert begleiten“. Naturwissenschaften im Unterricht Physik 35, Nr. 201/202 (2024): 27–30.
- Sach, Michael, und Basti Hirsch. „Sich von Leuchttürmen leiten lassen. Energiewende am Schulgebäude im Whole-School-Approach“. Naturwissenschaften im Unterricht Physik 35, Nr. 201/202 (2024): 22–23.
- Sach, Michael; Heinicke, Susanne; Rabe, Thorid (2023): Herausgeberschaft: „Protokollieren und Dokumentieren“ – Themenheft 195/196 der „Unterricht Physik“. Hannover: Friedrich
- Sach, Michael (2023): Unterricht protokollieren und kooperative Lernprozesse anregen. Erfahrungen mit dem „Miro“-Board aus dem Distanz- und Präsenzunterricht zum Thema Mechanik. In: Naturwissenschaftenen im Unterricht Physik 34 (195/196), S. 68–71.
- Sach, Michael; Knipper, Katharina (2023): Müssen wir abschreiben oder dürfen wir abfotografieren? Die Abschrift des Tafelanschriebs als „klassische“ Form der Unterrichtsdokumentation – zur Diskussion gestellt. In: Naturwissenschaften im Unterricht Physik 34.Jg (195/196), S. 41–44.
- Heinicke, Susanne; Rabe, Thorid; Sach, Michael (2023): Die Perspektive der anderen. Hilfreiche (und hinderliche) Elemente des Dokumentierens in den Augen von Eltern sowie Schülerinnen und Schüler. In: Naturwissenschaften im Unterricht Physik 34.Jg (195/196), S. 12–13.
- Sach, Michael; Heinicke, Susanne; Rabe, Thorid (2023): Vom Kopf aufs Papier – und zurück. Eine fachdidaktische Annäherung an das Protokollieren und Dokumentieren im Physikunterricht. In: Naturwissenschaft im Unterricht Physik 34 (195/196), S. 4–11.
- Sach, Michael (2023): Mondphasen problemorientiert unterrichten. Lernende entwickeln und reflektieren selbstständig ein astronomisches Modell. In: Naturwissenschaft im Unterricht Physik 34 (194), S. 16–17.
- Sach, Michael; Balty, Francois (2023): Schwerkraftgetriebener Papp-Walker. Versuchskarte. In: Naturwissenschaft im Unterricht Physik 34 (193), S. 49–50.
- Sach, Michael (2022): Wissen zur Energiewende. Eine Rezension zu „Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden“. In: Naturwissenschaft im Unterricht Physik 33 (191), S. 48.
- Sach, Michael (2022): Diagnostizieren mit Plickers. Ein Erfahrungsbericht mit Beispielen für den Einsatz in der Mechanik. In: Naturwissenschaft im Unterricht Physik 33 (188).
- Sach et.al. (2021): Herausgeberschaft: „Klimawandel und Gesellschaft“ – Themenheft 183/184 der „Unterricht Physik“. Hannover: Friedrich
- Sach, Michael; Knipper, Katharina (2021): Mit Youtube Klima-Experten in den Physikraum holen. Vom Videogucken zum Verstehen zum Bewerten. In: Naturwissenschaft im Unterricht Physik 32 (183/184), S. 76–83.
- Strähle, Moritz; Sach, Michael; Scorza, Cecilia (2021): „Steigt der Meeresspiegel, wenn das Eis schmilzt?“. Klassische Experimente aus der Wärmelehre im Kontext einer Lerneinheit eines fächerübergreifenden Schulprojektes. In: Naturwissenschaft im Unterricht Physik 32 (183/184), S. 42–45.
- Rabe, Thorid; Höttecke, Dietmar; Heinicke, Susanne; Sach, Michael (2021): Unterrichtsthema „Klimawandel“. Klimawandel im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Unterricht. In: Naturwissenschaft im Unterricht Physik 32 (183/184), S. 4–12.
- Barth, Michael; Sach, Michael (2021): Bewegungen bei Aristoteles und Galilei. Fachmethoden in historischer Perspektive mit Texten erschließen. In: Naturwissenschaft im Unterricht Physik 32 (181), S. 26–32.
- Knipper, Katharina; Sach, Michael (2020): Durch Feedbackprozesse die „Fehlerkultur“ weiterentwickeln. „Unterrichtsbeteiligungsvermeidung“ als „Fehlervermeidungsstrategie“ im Diskurs mit Lernenden, der Fachschaft und Elternschaft. In: NiU-Physik 31 (177/178), S. 16–18
- Sach, Michael; Langer, Franziska (2020): Mit Chamäleons auf exotischem Weg zu digitaler Bildung. Vom Experimentieren mit digitalen Medien über „Open Data“ zu „Citizien Science“. In: Naturwissenschaft im Unterricht Physik 31 (179), S. 40–44.
- Sieve, Bernhard; Sach, Michael (2020): Sprache und Kommunikation. In: Michael Sach, Bernhard Sieve und Frank Hilker (Hg.): Physik unterrichten. Ein praktischer Leitfaden für Berufseinsteiger. Hannover: Friedrich, S. 129–136.
- Sach, Michael (2020): Reflexion und Evaluation von Unterricht. In: Michael Sach, Bernhard Sieve und Frank Hilker (Hg.): Physik unterrichten. Ein praktischer Leitfaden für Berufseinsteiger. Hannover: Friedrich, S. 54–68.
- Sach, Michael (2020): Messung der Schallgeschwindigkeit. (Kommentierter Stundenentwurf). In: Michael Sach, Bernhard Sieve und Frank Hilker (Hg.): Physik unterrichten. Ein praktischer Leitfaden für Berufseinsteiger. Hannover: Friedrich, S. 51–54.
- Sach, Michael (2020): Mit der Lupe den Einstieg in die Optik II finden. (Kommentierter Stundenentwurf). In: Michael Sach, Bernhard Sieve und Frank Hilker (Hg.): Physik unterrichten. Ein praktischer Leitfaden für Berufseinsteiger. Hannover: Friedrich, S. 42–50.
- Hilker, Frank; Sieve, Bernhard; Sach, Michael (2020): Kriterien für guten Physikunterricht. Lernwirksam und kompetenzorientiert unterrichten. In: Michael Sach, Bernhard Sieve und Frank Hilker (Hg.): Physik unterrichten. Ein praktischer Leitfaden für Berufseinsteiger. Hannover: Friedrich, S. 37–41.
- Hilker, Frank; Sieve, Bernhard; Niederhausen, Inga; Sach, Michael (2020): Planung einer Unterrichtseinheit. Kreisbewegung im Kontext des Hammerwurfs. In: Michael Sach, Bernhard Sieve und Frank Hilker (Hg.): Physik unterrichten. Ein praktischer Leitfaden für Berufseinsteiger. Hannover: Friedrich, S. 29–36.
- Sieve, Bernhard; Hilker, Frank; Sach, Michael (2020): Allgemeine Planungsschritte. Systematisch an Leitfragen orientiert. In: Michael Sach, Bernhard Sieve und Frank Hilker (Hg.): Physik unterrichten. Ein praktischer Leitfaden für Berufseinsteiger. Hannover: Friedrich, S. 7–17.
- Sieve, Bernhard; Sach, Michael (2020): Herausforderung Physikunterricht planen. In: Michael Sach, Bernhard Sieve und Frank Hilker (Hg.): Physik unterrichten. Ein praktischer Leitfaden für Berufseinsteiger. Hannover: Friedrich, S.6f
- Sach, Michael et.a. (2020): Herausgeberschaft: Physik unterrichten. Ein praktischer Leitfaden für Berufseinsteiger. Hannover: Friedrich.
- Sach, Michael (2020): Im Netzwerk Klimawandel unterrichten – ein guter Einstieg. Eine Leseempfehlung. In: Naturwissenschaft im Unterricht Physik 31 (176), S. 51.
- Strähle, Moritz; Sach, Michael; Scorza, Cecilia (2020): Gleichgewichtstemperatur, Albedo und positive Rückkopplung. Versuchskarte. In: Naturwissenschaft im Unterricht Physik 31 (176), S. 49.
- Strähle, Moritz; Sach, Michael; Scorza, Cecilia (2020): Modellexperiment zum Treibhauseffekt – Absorption von IR-Strahlung durch CO2. Versuchskarte. In: Naturwissenschaft im Unterricht Physik 31 (176), S. 49.
- Sach, Michael (2019): Wie wirksam ist der Physikunterricht? Rezension. In: Naturwissenschaft im Unterricht Physik 30 (170), S. 48.
- Sach, Michael (2019): Die Kind-Umfeld-Analyse. Ein förderdiagnostisches Instrument eines inklusiv-orientierten Physikunterrichtes. In: Naturwissenschaft im Unterricht Physik 30 (170), S. 38–39.
- Brackertz, Stefan; Weck, Hannah; Sach, Michael; Schulz, Andreas (2019): „Spektroskopie ist doch kein Thema für diese Jugendlichen!?“. Ideen zum Lernen durch Widersprüche im inklusiven Physikunterricht. In: Naturwissenschaft im Unterricht Physik 30 (170), S. 8–9.
- Sach, Michael; Heinicke, Susanne (2019): Herausforderung Inklusion im Physikunterricht. Einblicke in Visionen und Realitäten. (Basisartikel Herausforderung Inklusion annehmen). In: Naturwissenschaft im Unterricht Physik 30 (170), S. 2–7.
- Sach, Michael/Heinicke, Susanne: (2019), Herausgeberschaft: Themenheft „Inklusion“. Naturwissenschaft im Unterricht Physik – 2019
- Sach, Michael; Sieve, Bernhard (2018): Reflexion und Evaluation von Unterricht. In: Bernhard Sieve, Frank Hilker und Michael Sach (Hg.): Chemie unterrichten. Ein praktischer Leitfaden für Berufseinsteiger. Seelze: Friedrich, S. 54–68
- Sach, Michael et. al. (2018) Herausgeberschaft: Chemie unterrichten. Ein praktischer Leitfaden. Friedrich-Verlag (Seelze).
- Sach, Michael (2017): „Mündliche Mitarbeit“: von der 2Q- zur 3k-Bewertung. Mehr als Qualität und Quantität. Kontinuierliche Mitarbeit im Physikunterricht kompetenzorientiert und kriteriengeleitet bewerten. In: Naturwissenschaft im Unterricht Physik 26 (158), S. 29-35.
- Sach, Michael (2015): Physik-Checker. Kontinuierlich den Lernprozess begleitend mit lerngruppenspezifischen Checklisten: ein Erfahrungsbericht. In: Naturwissenschaft im Unterricht Physik 26 (147/148), S. 50–57.
- mit Redinger, Ricardo et.al. (2014): Videoanalysen komplexitätsreduzierter Unterrichtssequenzen. Überzeugungen und Unterrichtsqualität. In: Fachverband Didaktik der Physik 2014 (Hg.): CD zur Frühjahrstagung des Fachverbandes Didaktik der Physik in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Berlin. Berlin: Lehmanns.
- mit Korneck, Friederike; Kunter, Mareike et.al (2013): Analyse von Unterrichtshandeln in komplexitätsreduzierten Sequenzen. . In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Jahrestagung der GDCP, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (Hg.):
- Sach, Michael; Ruppert, Stefan (2011): Eine kompakte mobile Videoeinheit in der praktischen Erprobung in kooperierenden Ausbildungsveranstaltungen des Studienseminars Oberursel. In: Netzwerk Medienseminare; hrsg. Amt für Lehrerbildung Frankfurt; Fuldabrück
- mit Reich; Kersten; et.al. (2010): Lehrerbildung konstruktivistisch gestalten. Wege in der Praxis. Weinheim und Basel: Beltz.
- Sach, Michael (2010): „Alles dreht sich…“. Förderung von Kommunikationskompetenz im Rahmen einer Unterrichtsreihe nach Grundsätzen der Themenzentrierten Interaktion. In: UP 116, 14-21
- Sach, Michael; Wodzinski, Rita (2010): Herausgeberschaft: Kompetenzbereich Kommunikation (Naturwissenschaften im Unterricht Physik – UP – Heft 116)
- Sach, Michael (2008): Bildungsstandards Physik in Hessen. Chancen der Unterrichtsentwicklung durch Adaption und Modifikation der KMK-Vorlage. In: Fachverband Didaktik der Physik 2008 (Hg.): CD zur Frühjahrstagung des Fachverbandes Didaktik der Physik in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Berlin. Berlin: Lehmanns.
- Sach, Michael (2007): Medien im gymnasialen Physikunterricht und im Fachmodul Physik. In: Amt für Lehrerbildung und Hessisches Kultusministerium (Hg.): Neue Medien in der Lehrerausbildung. Mathematik und Naturwissenschaften. Konzepte, Empfehlungen und Erfahrungen aus dem Projekt „Medien und Module“. Wiesbaden, S. 26–33.
- Sach, Michael (2007): Videogestützte Unterrichtsreflexion und Digitale Portfolios. Konzeption und Analyse eines Moduls der Lehrerbildung. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Jahrestagung der GDCP, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (Hg.): Naturwissenschaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich. [Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Bd. 27]. Berlin: LIT-Verl., S. 439–441
- Sach, Michael (2007): Neue Medien im Physikunterricht und der Physiklehrerausbildung –. Kompetenzerwerb in einer modularisierten Ausbildung. In: Fachverband Didaktik der Physik (Hg.): Didaktik der Physik – Regensburg 2007. CD zur Frühjahrstagung des Fachverbandes Didaktik der Physik in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Berlin: Lehmanns.
- Sach, Michael; Korneck, Friederike (2006): Kooperation zwischen den verschiedenen Phasen der Physiklehrerausbildung im Rhein-Main-Gebiet. Überblick und Beispiel einer gemeinsamen Seminarveranstaltung zu „Unterrichtsminiaturen mit Videofeedback“. In: Fachverband Didaktik der Physik (Hg.): Didaktik der Physik – Kassel 2006. CD zur Frühjahrstagung des Fachverbandes Didaktik der Physik in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Berlin: Lehmanns.
- Sach, Michael; Peukert, Detlef; Ilten, Veronika (2005): „Digitales Portfolio“ im Rahmen von „Medienprofile im Studienseminar“. In: Amt für Lehrerbildung (Hg.): Medienbildung und Module. Wissenschaftliche Grundlagen und praktische Beispiele für die Integration der neuen Medien in das Arbeitsprogramm der Studienseminare. Ergebnisse und Erfahrungen des Prokjektes „Seminarprofile Medienbildung“ im Rahmen der Landesinitiative Schule@Zukunft. Frankfurt/Main, S. 41–49.
- Sach, Michael; Peukert, Detlef (2005): Microteaching und digitales Portfolio im Studienseminar. In: Welzel, Manuela (Hg.): Nimm doch mal die Kamera! Zur Nutzung von Videos in der Lehrerbildung – Beispiele und Empfehlungen aus den Naturwissenschaften. Münster: Waxmann, S. 85–106.
- Sach, Michael (2001): Nicht (nur) Surfen zu Weihnachten. Ein kritsch-kommunikatives, handlungs- und produktorientiertes Internetprojekt in der Jahrgangsstufe 11. In: Schöneberger Hefte, Jg. 31, H. 4, S. 6–11.
- Sach, Michael (2001): Neues aus der Mediendidaktik. In: Schöneberger Hefte, Jg. 31, H. 4, S. 12–13.
- Sach, Michael (2000): Projekt Zukunft. In: Pädagogisches Institut Frankfurt im Hessischen Landesinstitut für Pädagogik (HeLP) (Hg.): Aufbruch zu neuen Lernwelten. Unterrichtsprojekte und Erfahrungen der Versuchsschule des BLK-Modellvorhabens „Neue Lernwelten in Schule und zweiter Phase der Lehrerausbildung“. im Rahmen des BLK-Programms „Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr- und Lernprozesse“ (SEMIK). Frankfurt/Main, S. 67–70
- Sach, Michael (1999): Christmas-Time. Beitrag zum Internetwettbewerb des RPI-Loccum. In: Peter, Dietmar (Hg.): Christliche Feste. interaktive Materialien für Religions- und Konfirmationsunterricht. Rehburg-Loccum: Religionpädagogisches Institut (RPI-Digital).
- Sach, Michael (1993): Naturwissenschaft und Religion bei Max Planck. unveröffentlichte Staatsexamensarbeit. Betreut von Heinz Röhr. Frankfurt/Main. Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Fachbereich Ev.Theologie